LazarusMobileShader
Shader wurde aktualisiert: 17.10.25
Konnte es noch nicht testen, sollte aber wie bisher auf jeden Fall funktionieren.
Um den Shader wie bisher zu nutzen, einfach den Haken raus:
„Aktiviert ShaderNode-AudioLink auf Quest, GPU-AudioLink auf PC“.
Ansonsten das Shared-Material verwenden.
🌈 Lazarus Shader Mobile
Optimierter VRChat-Shader für Avatare mit AudioLink, Emission und Quest-Kompatibilität
Der LazarusMobileShader ist ein modular aufgebauter, performance-orientierter Shader, speziell für VRChat-Avatare, der auch auf Quest (Android) vollständig lauffähig ist – inklusive:
- 🎧 AudioLink-Reaktivität
- ✨ HDR/SDR-Emission mit Beat-Steuerung
- 🛞 Dynamisches Rad-Overlay mit Rotation & AudioSync
- 🎨 Albedo, Normal, Roughness, AO, ID, Emission Maps
- 🧪 Editor-gestütztes Setup mit Tabs, Icons und Live-Vorschau
✅ Hauptfeatures
Featurebeschreibung:
🔊 Audio-Link-Support: Frequenzgewichtung (Low/Mid/High/Wheel), Schwellenwert & Empfindlichkeit steuerbar.
✨ Emission (Standard & Audio) Emission kann durch AudioLink oder manuell gesteuert werden, inkl. HDR-Farbe.
🛞 Wheel-System: Masking, Overlay, Rotation (manuell oder AudioLink), invertierbar, mit Alpha-Maske.
🎨 Albedo & Normal: Optional texturbasiert, mit Normalmap-Dekodierung (Unity/16 bit) und Stärke.
🌪 Roughness, AO, ID: optional aktivierbar, mit Textur-Slots und Fallback-Logik.
🌈 HDR/SDR-Tinting: Separate Tönungssysteme für HDR und SDR mit Multiplikation & Stärke.
🧭 RenderMode-Umschaltung: Opaque, Cutout, Fade, Transparent – mit automatischer Blend- und ZWrite-Steuerung.
🧰 Custom ShaderGUI: Tab-basiertes UI mit Icons, interaktivem UV-Zentrum, Vorschau für Aspect Ratio.
🚀 Quest-Kompatibilität
- Shader ist auf Mobile/Quest getestet und optimiert.
- Keine Abhängigkeit von Geometry-Shadern oder nicht unterstützten Features.
- Emission, AudioLink und Wheel-Funktionen funktionieren auch auf Android.
- Shader verwendet
#pragma target 3.0
undmulti_compile_instancing
für maximale Kompatibilität
🧠 Technische Highlights
-
AudioLink-Integration direkt über
AudioLink.cginc
mit präziser Bandsteuerung - Emission-Logik unterscheidet zwischen Standard, AudioLink und animierter Emission.
- WheelUtilsMobile.cginc kapselt Rotation, Masking, Emission und Audio-Logik in einer modularen Funktion.
- ShaderGUI mit interaktivem UV-Zentrum, Aspect-Vorschau, Audio-Band-Popup und Keyword-Steuerung
🧪 Editor-UX für Creator
- Tabs mit Symbolschrift (FEG_GroupIcons.ttf) für intuitive Navigation
- Interaktive Vorschau für Rad-Zentrum und Bildseitenverhältnis
- Automatische Keyword-Steuerung für
_WHEELMODE_REPLACE
,_WHEELMODE_OVERLAY
- Audio-Band-Auswahl mit typischen Frequenzbereichen (z. B. „Bass“, „Mitten“, „Höhen“)
- Warnungen bei Editor-AudioLink-Verhalten (z. B. konstante Werte im Editor)
🧩 Einsatzszenarien
- Avatare mit Audio-Link-reaktiven Emissionen auf Quest & PC
- Rad-Visuals für DJ-Avatare, HUDs oder visuelle Panels
- Shader-basierte Maskierung & Overlay ohne zusätzliche Meshes
- Creatorfreundliche Shader-UX mit klarer Trennung von Features
Damit der Shader auf Avataren funktioniert, registriert er sich unter "VRChat/Mobile/Toon Lit" und ersetzt damit den original zugelassenen Shader. Bitte wählen Sie hierfür diesen Shader aus.
Dieser Shader ist eine vereinfachte Version meines Desktop LazarusShaders.